Eine Gemeinschaft, die sich Zeit schenkt
Ein ökologisch sinnstiftendes Leben und mehr Gemeinschaft: Diese Sehnsucht entstand bei langen Gesprächen am WG-Küchentisch zwischen Dag Schulze und seinem Mitbewohner. „Die Naturzerstörung spiegelt unseren schlechten gemeinschaftlichen Umgang mit ihr“, sagt Schulze. Deshalb wünscht er sich mehr Verbindung in seinem Leben – zu anderen Menschen und zur Natur.
Der 58-jährige Physiker, der bedacht spricht und viel über das Zusammenleben nachdenkt, war in den Neunzigerjahren in Berlin bei Greenpeace aktiv. Mit zwei Freunden entwickelte er dort eine eigene Währung als regionales Zahlungsmittel. Danach zog er in die Finanzmetropole Frankfurt am Main. Das passte zu seiner Vision, an einer Geldsystemreform zu arbeiten, endete aber mit einer Enttäuschung. Bei einer Reise ins südenglische Dorf Totnes schließlich ließ er sich von der Transition-Town-Initiative dazu inspirieren, lokale Klimaschutzprojekte auf die Beine zu stellen.
Nach einigen Küchentisch-Gesprächen gründete Schulze im Oktober 2021 die „WIRschaft Usinger Land“, eine Plattform für Nachbarschaftshilfe rund um die Stadt Usingen im Hochtaunuskreis.
Die Philosophie der derzeit gut fünfzig Mitglieder besteht darin, selbstbestimmt in Gemeinschaft zu leben. Helfen soll dabei ein Zeitkonto, in dem die ehrenamtliche Arbeit jeder Person erfasst wird. Mit diesem Guthaben lassen sich Dienstleistungen und Produkte anderer erwerben.
„Beteilen“ nennen sie das, ein Mix aus „Teilen“ und „Beteiligen“. Überzählige Äpfel im Garten zum Beispiel verarbeiten engagierte Nachbarn zu Saft, Essig oder Mus. Außerdem stellen sie Seifen, ökologische Ofenanzünder und Holzkohle aus Strauch- und Obstbaumschnitt her.
„Viele Menschen sind traumatisiert durch die Vereinzelung in der Gesellschaft, sie suchen nach Verbundenheit und Vertrauen“, sagt Schulze. Deshalb veranstaltet die WIRschaft auch Tanzkurse, Lesezirkel und Redetreffs. Was er anderen rät, die Ähnliches aufbauen wollen? „Jede Person soll schauen, wofür das eigene Herz schlägt“, sagt er. „Zusammen überwindet man alle Motivationslöcher.“

Dann abonniere unser Magazin gleich jetzt – gedruckt und als PDF.